Analyse der Keywords
Als nächsten Schritt führst du eine Keyword Analyse durch. Dazu gehst du auf Amazon und wählst den Kindle-Shop aus. Gib dort deine Keywords ein und mache ebenfalls einen Screenshot von den Suchvorschlägen auf Amazon. In unserem Fall war z. B. „Selbstvertrauen Kinder“ wieder dabei, wie bereits bei Google.
Die wichtigste Frage ist: Gibt es für dein Buchthema eine Nachfrage?
- Bestehen 3 Bestseller mit ausreichend Nachfrage?
- Gibt es Verlags-Bücher?
- Findest du 3-5 Bücher, die über 100 Bewertungen haben?
Schaue dir die Bücher an, die eine starke Bewertungszahl haben. Auf was du dabei besonders achten solltest:
- Amazon Bestseller Rang: besagt, wie häufig das Buch gekauft wird.
- Suche 3 Bücher mit einem Rang unter 10.000
- Finde 1 Buch mit einem Rang unter 1.000
- Taschenbuch Verkaufsrang checken
Buch schreiben
Sobald du dein Thema ausreichend recherchiert und die Keywords analysiert hast geht es ans eigentliche Buch schreiben. Der Fokus liegt dabei auf Marketing! Das Interesse der Kunden ist wichtig. Wenn dein Thema gesucht wird, ist das Interesse vorhanden.
„Versuche nicht das beste Buch zu schreiben, sondern die meisten Bücher zu verkaufen!“
Gebe bei Google deine stärksten Keywords ein und schaue, was Google an „ähnlichen Fragen“ vorschlägt. Auch davon machst du einen Screenshot und fügst es in dein Miro Board ein.
Eine weitere Möglichkeit wäre, sich negative Bewertungen bei Amazon anzuschauen. Was schreiben die Leute da? Was hat ihnen bei anderen Büchern deiner Nische gefehlt?
Auch dazu fertigst du einen Screenshot und machst dir Notizen.
Ein weiteres Tool: answerthepulic.com. Dabei handelt es sich um ein W-Fragen Tool. Dies kannst du super für die Erstellung deines Inhaltsverzeichnisses nutzen. Trage dort die Keywords ebenfalls ein und achte darauf, dass die Sprache in Deutsch eingestellt ist.
Du erhältst eine grafische Darstellung in Frageform als Ergebnis. Füge auch das zu deinen Screenshots bei.
Zusammenfassung
Die Analysearbeit ist eine Fleißaufgabe und wird häufig unterschätzt. Aber sie ist es, die entscheidend ist, ob dein Buch erfolgreich wird oder nicht. Stecke daher viel Zeit und Präzision in diese Aufgabe wie nötig.
Zusammengefasst ist wichtig:
- Was suchen die Menschen?
- Warum suchen die Menschen das?
Gestalte dein Inhaltsverzeichnis nach deinem Suchergebnis. Wie du das machst zeigt dir das folgende Video. Dort sind nochmal alle Schritte für dich visualisiert, was das Thema Buch schreiben angeht:
Zum Schreiben brauchst du keine teure Software. Jeder, der ein Google-Konto besitzt hat die Möglichkeit über Google Drive die kostenlose Google Docs Variante (Textdokument) zu nutzen. Bei guter Vorbereitung deines Textes kannst du über die Spracheingabe dein Buch zeitsparend schreiben. Falls du noch mehr zum Thema Nischenfindung wissen willst, schaue dir unseren Blogartikel „So findest du eine Deine Nische“ an. Teil 2 – Buchvermarktung – folgt, darauf kannst du dich freuen! Du möchtest selbst ein Buch schreiben, traust dich aber nicht alleine ranzugehen. Du möchtest endlich Erfolge erzielen? Oder du weißt noch gar nicht, was deine Nische ist und wie Marketing für dich funktionieren soll. Kein Problem, dann melde dich bei uns! Sichere dir dein kostenloses Beratungsgespräch in welchem wir gemeinsam deine passende Nische erarbeiten: Hier kannst du dir deinen Termin direkt aussuchen. Wir coachen dich persönlich bis du täglich 5-8 Kundenanfragen aus den stärksten Seiten im Netz gewinnst! ▬▬▬▬ Du findest uns auch hier: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ➡ Abonniere hier Jens‘ Kanal für mehr kostenlosen Content: https://www.youtube.com/channel/UC6rM78MpOnXitjmRfMQGI ► Facebook: https://www.facebook.com/salesangelsmarketing ► Instagram: https://www.instagram.com/jensneubeck/ ► Webseite: https://salesangels.org ► Mehr über Jens Neubeck: https://salesangels.org/jens-neubeck-2/ ► E-Mail: info@salesangels.org